DOAG Computerwoche Newsletter
Bitte klicken Sie hier, wenn diese E-Mail nicht korrekt dargestellt wird.
Neues von der DOAG
CloudLand 2025

Highlights Architecture

Wir stellen euch in den nächsten Wochen die Highlights pro Themenschwerpunkt der CloudLand 2025 vor und beginnen mit Architecture.

Weiterlesen
KI Navigator 2025

Call for Papers ist geöffnet

Die KI Navigator geht in die dritte Runde und wird erneut Hunderte von KI-Interessierten in Nürnberg anlocken. Der Call for Papers ist geöffnet.

Weiterlesen
DOAG 2025 Datenbank mit Cloud Infrastructure

Der Countdown läuft

Das Programm eurer Konferenz #DOAGDB25 ist online und sie startet in schon 41 Tagen! Spannende Vorträge zu den Themen Datenbank und Cloud-Infrastruktur von internationalen Top-Speakern, Sessions für Neulinge und Fachleute sowie professionelle Weiterbildung erwarten euch im inspirierenden Ambiente des Europa-Park in Rust. 

Weiterlesen
"Mein Weg zur APEX connect 2025"

Ronny Weiß

Viele Wege führen nach... Rust! Hier, im Europa-Park, finden im Mai 2025 die Konferenzen #apexconn25 und #DOAGDB25 parallel statt. Wie kommt Ronny Weiß, Mitglied des Oracle APEX Development Team, zur APEX connect 2025 und auf welche Sessions freut er sich besonders?

Weiterlesen
Verfügbarkeit und Sicherheit von APEX-Anwendungen

Strategien, Herausforderungen und Best Practices

Gerhild Aselmeyer spricht mit Carsten Czarski über den sicheren Betrieb geschäftskritischer APEX-Anwendungen, die Bedeutung regelmäßiger Updates und die Vorteile von Cloud-Lösungen für langfristige Stabilität.

Weiterlesen
DOAG Datenbank Kolumne

Gutes muss nicht teuer sein

Wenn man von Oracle spricht, dann hat man meist auch gleich größere Geldbeträge im Hinterkopf. Marco Pachaly-Mischke zeigt, wie sich mit der Standard Edition Two (SE2) der Datenbank viel Geld sparen lässt.

Weiterlesen
Low-Code-Plattformen

Die Top 10 – Teil 1

Low-Code-Plattformen revolutionieren die Softwareentwicklung, indem sie schnelle, visuelle App-Entwicklung mit minimalem Programmieraufwand ermöglichen. Wir stellen zehn der angesagtesten Plattformen vor – mit ihren Stärken und Schwächen im Überblick.

Weiterlesen
Softskill und Methoden

Unsere Fachgruppe

Die Gruppe ist 2021 aus einer Initiative auf dem Leitungskräfteforum entstanden. Die Mitglieder erarbeiten maßgeblich Themenvorschläge für die Veranstaltungen der DOAG.

Weiterlesen
Mutmaßlicher Hacking-Vorfall bei Oracle

Rund 140.000 Oracle-Kunden betroffen

Angeblich wurden Nutzerdaten von Oracle im Darknet angeboten. Das Unternehmen dementiert.

Weiterlesen
Oracle Datenbanken Monthly News

Neue Ausgabe

Auf dem deutschsprachigen Oracle-Blog ist die März-Ausgabe der News-Serie erschienen.

Weiterlesen
Weitere Cyberattacke auf Oracle

Datenraub von Patientendaten

Das FBI ermittelt, nachdem offenbar sensible Patientendaten von Oracle-Servern entwendet wurden.

Weiterlesen
Meldungen der COMPUTERWOCHE
Artificial Intelligence

Podcast: KI von den Besten lernen

Wie schneiden deutsche Firmen in Bezug auf KI und Digitalisierung im internationalen Vergleich ab? Über diese und andere Fragen des KI-Einsatzes spricht Accenture-Experte Tobias Regenfuß im TechTalk-Podcast.

Weiterlesen
Rechenzentrum

Die gefragtesten Storage-Zertifizierungen

IT-Fachkräfte mit den richtigen herstellerspezifischen und allgemeinen Storage-Zertifizierungen sind gefragt(er).

Weiterlesen
Vibe Coding

Vibe Coding im Selbstversuch

Vibe Coding beschreibt einen neuen Weg, mit KI zu programmieren – nur über natürliche Sprache. Dieser Ansatz wird alles verändern.

Weiterlesen
Karriere

Warum es die älteren Mitarbeiter braucht: So halten Sie Babyboomer länger im Job

Mit ein paar wenigen Maßnahmen können Arbeitgeber ihre älteren Mitarbeiter motiviert und engagiert länger im Unternehmen halten – sei es etwa bei den Themen Wertschätzung, Weiterbildung, flexibles Arbeiten oder Gesundheitsprävention.

Weiterlesen
Softwareentwicklung

Hier lohnt sich Aufschieberitis

Gute Software hält sich möglichst viele Türen offen – solange es geht.

Weiterlesen
Artificial Intelligence

Neuronale Netze erklärt

Neuronale Netzwerke liefern die Grundlage für moderne KI- und ML-Applikationen. Erfahren Sie, wie die gängigsten Konzepte aussehen und funktionieren.

Weiterlesen
Python

Python offline installieren

Python (und zugehörige Apps) ohne Netzwerkverbindung einzurichten, ist nicht leicht – aber möglich. Wie das geht, demonstriert dieses Tutorial in drei Schritten.

Weiterlesen
Infrastructure-as-Code

OpenTofu – der Killer-Fork?

Der quelloffene Terraform-Fork OpenTofu ist stark im Kommen – und ein möglicher, neuer Anwärter auf den Infrastructure-as-Code-Thron.

Weiterlesen
Bitte warten