Im Interview spricht Dr. Robert Helbig über konkrete Anwendungsfälle von KI bei der Datev, Datenschutz, den Einfluss auf Mitarbeiterstrukturen, die Nachvollziehbarkeit von KI-basierten Entscheidungen, die KI-Technologiestrategie bei der Datev sowie zu erwartende Trends.
Andreas Buckenhofer erläutert in seiner Kolumne, wie SelectAI von Oracle es Benutzern ermöglicht, SQL-Abfragen mithilfe von natürlicher Sprache zu generieren.
In dieser Ausgabe von DOAG@Talk geht es um die Integration von KI in Geschäftsabläufe zur Optimierung von Ergebnissen und zur Effizienzsteigerung sowie die Qualität wertschöpfender Technologie.
Das Update der Entwicklungsplattform bringt KI-gestützte Root Cause Analysis, neue Metriken für AI Impact Analytics und überarbeitete Kubernetes-Unterstützung.
Nur noch bis zum 5. September gibt es für das iSAQB Software Architecture Gathering im November in Berlin extra günstige Tickets zum Very-Early-Bird-Preis.
Mit Copilot Autofix sollen Kunden von GitHub Advanced Security Sicherheitslücken automatisch finden und beheben. Open-Source-Maintainer dürfen ab Herbst ran.
In dieser Episode spricht Richard Seidl mit Valentin Dallmeier über dessen Versuche, Künstliche Intelligenz in den Barrierefreiheitstest zu integrieren.
Das Open-Source-Projekt JSpecify zielt auf einheitlichen Standard für Null-Annotationen in Java. Beteiligt sind Firmen wie Google, JetBrains und Microsoft.
Entwickler können Datenvisualisierungen durch einfache Mittel zugänglicher gestalten, etwa für User von Screenreadern – oft mit gar keinem oder wenig Code.
C++26 verbessert C++ erheblich und wird wohl ähnlich bahnbrechend sein wie C++98, C++11 und C++20. Zeit für einen Rückblick auf die vergangenen C++-Standards.
Über Social Media hat Eberhard Wolff Stimmen eingeholt und gefragt, welcher Skill der wichtigste in der IT ist. Die Antworten stellt er in dieser Episode vor.
Du erhältst diesen Newsletter, weil Du bei der DOAG für den "DOAG/heise Developer Newsletter" registriert bist. Du kannst Deine Newsletter Abonnements unter meine.doag.org/newsletter anzeigen, abbestellen und weitere Newsletter abonnieren. Für weitere Unterstützung kannst Du eine E-Mail an office@doag.org schreiben.