Developer Newsletter – in Kooperation mit heise Developer
Bitte klicken Sie hier, wenn diese E-Mail nicht korrekt dargestellt wird.
Wissenswertes aus der Development Community
DOAG News
Highlights der KI Navigator und Anwenderkonferenz

Wir stellen euch einige spannende Beiträge der KI Navigator 2024 und der DOAG 2024 Konferenz + Ausstellung vor.

Weiterlesen
"Daher ist es essenziell, das Zustandekommen der Ergebnisse nachvollziehen zu können und diese noch einmal 'von Hand' zu prüfen."

Im Interview spricht Dr. Robert Helbig über konkrete Anwendungsfälle von KI bei der Datev, Datenschutz, den Einfluss auf Mitarbeiterstrukturen, die Nachvollziehbarkeit von KI-basierten Entscheidungen, die KI-Technologiestrategie bei der Datev sowie zu erwartende Trends.

Weiterlesen
DOAG Datenbank Kolumne: SelectAI – natürliche Sprache in der Datenbank

Andreas Buckenhofer erläutert in seiner Kolumne, wie SelectAI von Oracle es Benutzern ermöglicht, SQL-Abfragen mithilfe von natürlicher Sprache zu generieren.

Weiterlesen
DOAG.tv mit Dr. Dominik Dellermann und Dr. Benjamin Linnik:

In dieser Ausgabe von DOAG@Talk geht es um die Integration von KI in Geschäftsabläufe zur Optimierung von Ergebnissen und zur Effizienzsteigerung sowie die Qualität wertschöpfender Technologie.

Weiterlesen

DOAG Termine

Expertenseminar: Digitales Mindshift: Deep-Dive-Seminar zu KI, Datenschutz und Cybersicherheit – Exklusive Insights und bahnbrechende Strategien
Berliner Expertenseminar mit Sandra Leist
10.09.2024 09:00 - 11.09.2024 17:00, Berlin
Info & Anmeldung
DOAG DevTalk: Modernes SQL - die WITH-Klausel
DevTalk mit Matthias Schulz und Christian Schwitalla
12.09.2024 17:00 - 18:00, Online
Info & Anmeldung
Data Pump Best Practices
DB WebSession mit Ralf Rühlemann und Ernst Leber
13.09.2024 11:00 - 12:00, Online
Info & Anmeldung
ABGESAGT: DOAG-TAG bei der ORDIX AG
Die Data Analytics Community und die ORDIX AG laden zu einem Austausch in Wiesbaden ein
25.09.2024 10:00 - 17:00, Wiesbaden
Info & Anmeldung
heise Developer
Admin-Attacken auf GitHub Enterprise Server möglich

Unter bestimmten Voraussetzungen können Angreifer Admin-Accounts von GitHub Enterprise Server kapern.

Weiterlesen
Immer mehr Developer nutzen KI-Tools – aber nicht alle Firmen fördern es

KI hat sich bei Developern durchgesetzt, viele schätzen die Erhöhung der Effizienz und Sicherheit. Aber nicht alle Firmen unterstützen die KI-Tools.

Weiterlesen
Fleet 1.39 zeigt Diff-Ansichten und erleichtert die Dateinavigation

Weiterhin als Preview kostenfrei verfügbar, hat der JetBrains-Konkurrent zu Visual Studio Code neue Features erhalten.

Weiterlesen
GitLab 17.3: Verbesserte Kubernetes-Unterstützung und neue Registry-Architektur

Das Update der Entwicklungsplattform bringt KI-gestützte Root Cause Analysis, neue Metriken für AI Impact Analytics und überarbeitete Kubernetes-Unterstützung.

Weiterlesen
heise-Angebot: Software Architecture Gathering in Berlin: Jetzt noch günstige Tickets sichern

Nur noch bis zum 5. September gibt es für das iSAQB Software Architecture Gathering im November in Berlin extra günstige Tickets zum Very-Early-Bird-Preis.

Weiterlesen
GitHub: Copilot Autofix verlässt die Beta und wird Teil von Advanced Security

Mit Copilot Autofix sollen Kunden von GitHub Advanced Security Sicherheitslücken automatisch finden und beheben. Open-Source-Maintainer dürfen ab Herbst ran.

Weiterlesen
Kubernetes 1.31 setzt neue Maßstäbe hinsichtlich Skalierbarkeit und Sicherheit

Mit Version 1.31 legt die Kubernetes-Community den Fokus auf mehr Flexibilität und Sicherheit. Das Projekt feiert 10-jähriges Bestehen.

Weiterlesen
Podcast "Software Testing": Mit KI Barrierefreiheit unterstützen

In dieser Episode spricht Richard Seidl mit Valentin Dallmeier über dessen Versuche, Künstliche Intelligenz in den Barrierefreiheitstest zu integrieren.

Weiterlesen
Null Problemo: Bessere Null-Checks in Java mit JSpecify

Das Open-Source-Projekt JSpecify zielt auf einheitlichen Standard für Null-Annotationen in Java. Beteiligt sind Firmen wie Google, JetBrains und Microsoft.

Weiterlesen
Barrierefreie Datenvisualisierungen: Geht das?

Entwickler können Datenvisualisierungen durch einfache Mittel zugänglicher gestalten, etwa für User von Screenreadern – oft mit gar keinem oder wenig Code.

Weiterlesen
C++26 wird der nächste große C++-Standard

C++26 verbessert C++ erheblich und wird wohl ähnlich bahnbrechend sein wie C++98, C++11 und C++20.​ Zeit für einen Rückblick auf die vergangenen C++-Standards.

Weiterlesen
software-architektur.tv: Was ist der wichtigste Skill in der IT?

Über Social Media hat Eberhard Wolff Stimmen eingeholt und gefragt, welcher Skill der wichtigste in der IT ist. Die Antworten stellt er in dieser Episode vor.

Weiterlesen
Bitte warten