Meldungen der COMPUTERWOCHE
|
|
 | Linux und Open Source | GraphQL-Grundlagen-Tutorial
| | GraphQL ist für viele Devs die erste Wahl, um effiziente, zukunftsfähige APIs zu entwickeln. So gelingen die ersten Schritte mit dem Open-Source-Tool.
Weiterlesen |
|
|
 | Günstiger und nachhaltiger | Edge AI als Alternative zu GenAI?
| | KI auf dem Smartphone, im Auto oder anderen Geräten könnte weniger Energie verbrauchen und eher die Privatsphäre schützen als große KI-Modelle in zentralen Rechenzentren.
Weiterlesen |
|
|
 | KI und Machine Learning | Eine kleine Geschichte der Künstlichen Intelligenz
| | Die Künstliche Intelligenz boomt – aber sie ist nicht vom Himmel gefallen. Was wir heute erleben, ist das Ergebnis von Gedanken und Tüfteleien genialer Vordenker. Eine kleine Geschichte der KI zeigt die wichtigsten Stationen - von Turing bis Watson.
Weiterlesen |
|
|
 | Bare Metal vor dem Comeback | Führt VMwares Lizenzpolitik zur Devirtualisierung?
| | Laut Gartner kann Unternehmen angesichts der neuen Lizenzmodelle von VMware by Broadcom die Virtualisierungslust im eigenen Rechenzentrum vergehen.
Weiterlesen |
|
|
 | Handy-Bezahlsystem Wero gestartet | Europa macht Front gegen Paypal, Apple Pay und Co.
| | Mit Wero hat die European Payments Initiative (EPI) jetzt ein eigenes europäisches Online-Bezahlsystem via Smartphone gestartet. Zum Start sind damit Überweisungen in Echtzeit möglich.
Weiterlesen |
|
|
|
 | EU Data Act | Was das Gesetz für Cloud-Anbieter und Kunden bedeutet
| | Der EU Data Act soll den Wechsel von Cloud-Services erleichtern. Für Cloud-Anbieter, aber auch deren Kunden besteht daher Handlungsbedarf.
Weiterlesen |
|
|
|
|